Herbstpause für die Kinder und Jugendlichen
In den Herbstferien findet kein Training für die Kinder und Jugendlichen statt. Ihr seid allerdings herzlich dazu eingeladen, am Erwachsenentraining teilzunehmen. Ab Mittwoch, dem 1.11.23 geht es weiter.
In den Herbstferien findet kein Training für die Kinder und Jugendlichen statt. Ihr seid allerdings herzlich dazu eingeladen, am Erwachsenentraining teilzunehmen. Ab Mittwoch, dem 1.11.23 geht es weiter.
Die Judoabteilung der HNT geht in die Herbstferien und wünscht allen Judoka schöne Ferien, bleibt fit und gesund. Das erste Training nach den Ferien findet am 02.11.2023 statt.
In der ersten Pokalrunde hatte die Bezirksliga-Mannschaft unserer Darts-Abteilung am Dienstag das Team HSV 2 aus der Verbandsliga zu Gast. Es war ein erster Meilenstein zur Messung der Qualität der eigenen Leistungen.
Gleich vier Spielerinnen fehlten dem VT Hamburg beim ersten Heimspiel der neuen Saison. Nach dem 0:3 gegen den ETV 2 ist das Team trotzdem guter Dinge. Außerdem wurde fleißig für die Neuwiedenthaler Tafel gesammelt.
Unsere Basketball-Herren haben am Sonntag ihr erstes Heimspiel der neuen Saison gewonnen und damit einen gelungenen Start in der Stadtliga West hingelegt. Auch Damen und U18 feierten Heimsiege.
Allein gegen die Uhr – das galt es für unsere Triathleten bei der TRI-Challenge auf dem Gerhard-Hauptmann-Platz. Im extra aufgebauten Strömungskanal kämpften sie gegen die immer stärker werdende Strömung an.
Das Hamburger Kata-Duo Sönke Schillig/ Johannes Kröger trat dieses Wochenende in Maintal bei den internationalen Deutschen Kata-Meisterschaften in der Kime-no kata an und wurde Vizemeister.
Mit zehn Paaren startete im September der Standard & Latein Schnupperkurs. Die Vorfreude war greifbar, als wir die Teilnehmer herzlich begrüßten.
Am Samstag reiste eine zehnköpfige HNT-Delegation zu den 5. Winsen Darts Open, ein kleines Turnier mit 32 Starter:innen. Dort gelang René Flesch sensationell der Sieg im B-Finale.
Hiermit laden wir herzlich zu unserem Jubiläum ein. Im November feiern wir das Jubiläum. Dafür konnten wir den Bundeslehrer, Karl Köppel, gewinnen.