Anmeldestart Rosengartenlauf und Süderelbe-Cross

Die Laufsaison 2023 steht in den Startlöchern: Seit dieser Woche ist die Anmeldung für die ersten großen Laufveranstaltungen der HNT möglich. Ab sofort können Startplätze für den 5. Süderelbe Crosslauf am 29. Januar sowie für den 4. Rosengartenlauf und den 3. RUHM am 27. August gebucht werden. Die Anmeldungen sind online möglich. Für beide Events gilt bis Ende des Jahres noch ein vergünstigter Frühbucherrabatt.

„Mit den ersten Vorbereitungen steigt auch direkt wieder die Vorfreude“, freut sich HNT-Pressesprecher Alexander Mohr. „Wir können mit dem Lauf-Jahr 2022, dem ersten nach der langen Corona-Pause, sehr zufrieden sein. Daran wollen wir im kommenden Jahr anknüpfen. Und bis zum Auftakt Ende Januar mit unserem Crosslauf ist es ja auch gar nicht mehr so lange hin.“

Der Süderelbe Crosslauf feiert 2023 sein erstes kleines Jubiläum. Zum fünften Mal geht es für die Läuferinnen und Läufer auf zwei verschiedenen Distanzen durch die Neugrabener Heide. Das Eventgelände befindet sich auf der Sportanlage Opferberg direkt an der Cuxhavener Straße 271a. Der Startschuss für die 5,3 sowie 10,8 Kilometer langen Läufe erfolgt auf dem Scharpenbargsweg, einige Gehminuten vom Sportplatz entfernt.

Mit dem Süderelbe Crosslauf eröffnet die HNT traditionell ihre Laufsaison. Es folgen im Frühjahr noch der Straßenlauf-Cup und der Hamburger Halbmarathon durch das Alte Land am letzten März-Wochenende. „Mit dem 19. Februar und 19. März für den Straßenlauf-Cup sowie dem 26. März für den Hamburger Halbmarathon stehen die Termine schon fest“, berichtet Mohr. „Die Anmeldungen werden dann auch zeitnah möglich sein. Jetzt hoffen wir zunächst mal auf viele Anmeldungen für den Süderelbe Crosslauf und unsere Lauf-Highlights im Sommer.“

Start des Süderelbe-Cross 2022

Die Lauf-Highlights der HNT im Sommer heißen wieder Rosengartenlauf und RUHM, kurz für Rosengarten ULTRA Heide Marathon. Der 50 Kilometer lange RUHM mit seinen 1.000 Höhenmetern wird auch 2023 die Königsdisziplin beim Rosengartenlauf sein. Daneben wird es wieder zwölf weitere Lauf- und Walkingstrecken geben, für verschiedene Altersklassen und mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. „Der Rosengartenlauf ist und bleibt ein Laufevent für die ganze Familie. Daher ändern wir an der Vielfalt unserer Strecken nichts. Es ist weiter für jeden etwas dabei, vom Bambini-Lauf bis zum Ultra-Marathon“, sagt Mohr.

Der Rosengartenlauf und der RUHM führen vom Wildpark Schwarze Berge aus durch die schönen Wald- und Heidelandschaften des Regionalparks Rosengarten. „Schon für die Kulisse lohnt sich die Teilnahme“, sagt Mohr. „Ich glaube, wir können behaupten, dass der Rosengartenlauf einer der schönsten und vielseitigsten Landschaftsläufe Deutschlands ist. Das hören wir von unseren Teilnehmerinnen und Teilnehmern immer wieder.“

Zurück