<< Alle Termine

Vortag über Tricks und Maschen von Betrügern und wie man sich davor schützen kann von KHK a.D. Wolfgang Ketels


Liebe Mitglieder der HNT-Tanzabteilung,

wir haben das folgende neue, tanzfreies Angebot für die Tanzabteilung der HNT im Angebot:

Vortag über Tricks und Maschen von Betrügern und wie man sich davor schützen kann
von KHK a.D. Wolfgang Ketels

Wenn Menschen Opfer einer Straftat werden, dann geschieht das häufig mit verschiedenen Varianten professionell arbeitender Betrüger-Banden. Diese rufen bewusst zukünftige Opfer an und verwickeln diese in abenteuerliche Gespräche.

„Sie stehen auf der Liste von geplanten Einbrüchen.“ „Sie sollen größere Bargeldbeträge abheben, um es auf Falschgeld zu prüfen.“ Kennen Sie auch solche oder ähnliche Sätze?

Wie kann ich mich dagegen schützen und wehren?

Die Betrüger-Banden arbeiten arbeitsteilig, in wechselnder Tatbeteiligung und sprechen deutsch.

Die Kontaktaufnahme erfolgt über diverse Medien wie

  • Telefon/WhatsApp, z.B. als Enkeltrick, falsche Polizeibeamte, falsche Staatsanwälte,
  • Internet, z.B. mit gefälschten sogenannten Fake Account,
  • Onlinebanking, z.B. Konto-Plünderung, Anrufe falscher Bankangestellten,
  • die Haustür, z.B. für betrügerische Haustürgeschäfte/Vertragsabschlüsse, z.B. Dachreinigung/Pflasterarbeiten, Geldübernahmen etc.

zwecks erfolgreicher Begehung von vielen Straftaten zum Nachteil späterer Opfer.

Sowohl beim Trickbetrug, Trickdiebstahl und vielen weiteren Straftaten werden die Täter immer dreister mit ihren gut überlegten und vorbereiteten Maschen bzw. Vorgehen.

Damit Sie, Ihre Partner, Freunde oder HNT-Vereinsmitglieder gewappnet und geschützt sind, bietet die HNT-Tanzabteilung, für alle Interessierten einen Vortag zu diesem Thema an. Als Referenten konnten wir den ausgewiesenen Fachmann derartiger Kriminalitätsphänomene

Herrn Wolfgang Ketels, Kriminalhauptkommissar a.D. (KHK) vom Bund Deutscher Kriminalbeamter (BDK Hamburg)

für einen präventiven Vortrag, indem auch die Tricks der Täter erklärt werden, gewinnen. KHK Ketels a.D. verrichtete über 40 Jahre seinen Dienst bei der Polizei Hamburg. Er war an diversen Kriminaldienststellen des Landeskriminalamtes Hamburg aktiv tätig. Seit seiner Pensionierung ist er ehrenamtlich und in beratender Funktion für den Bund Deutscher Kriminalbeamter im Einsatz, nun auch für den HNT.

Er freut sich auf eine rege und interessierte Zuhörerschaft. Zusätzliche Themenvorschläge – auch von Betroffenen – und Fragen sind erwünscht, die gern ergänzend angesprochen werden können.

Es können maximal 30 Personen an dem Vortrag teilnehmen. First come, first served.

Anmelden könnt ihr euch nur über den Link, den wir euch am 27. Juli zugeschickt haben.

Zurück