Michael Richter durch die Stadt Hamburg geehrt

Große Ehrung für den Gründer und Abteilungsleiter des HNT Ju-Jutsu: Der Senat der Freien und Hansestadt Hamburg hat am Montag Michael Richter (8. Dan Ju-Jutsu) als Dank für seine in langjähriger ehrenamtlicher Tätigkeit erworbenen Verdienste um das Gemeinwohl die “Medaille für treue Arbeit im Dienste des Volkes” in Bronze verliehen. Hamburgs Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard überreichte Michael die Auszeichnung im Hamburger Rathaus.

In der Tat hat Michael in vier Jahrzehnten das Ju-Jutsu in Hamburg entscheidend geprägt: Als Pionier, Ausbilder, Prüfer und Funktionär im HJJV-Präsidium steht er für Kompetenz, Engagement und Leidenschaft. Sein Wirken reicht von der kontinuierlichen Arbeit in der HNT über das intensive Engagement im HJJV bis hin zur bundesweiten Vernetzung. Wenn wir über die Geschichte und Entwicklung des Ju-Jutsus in Hamburg sprechen, führt kein Weg an Michael vorbei. Zugleich war und ist er vor allem ein verlässlicher, manchmal auch knorriger Wegbegleiter für viele Ju-Jutsuka.

ju-jutsu-ehrung-senat-michael-richter-
Michael zusammen mit Wirtschaftssenatorin Melanie Leonhard

Ein paar Highlights aus Michaels Schaffen für das Ju-Jutsu in Stichworten: Anfang der 1980er-Jahre zuständig für die JJ-Abteilung bei der SVP und zusammen mit Gerhard Schröder Unterstützung beim Aufbau einer JJ-Abteilung Turnerschaft Harburg / Gründung der JJ-Abteilung der Hausbruch-Neugrabener Turnerschaft (HNT) im Jahre 1985 und Aufbau des bekannten HNT-Showteams / Gründungsmitglied des Hamburgischen Ju-Jutsu-Verbandes / Langjähriger Präsident Breitensport des HJJV / Kontinuierliche Referententätigkeit bei Verbandsprüfungen, Landeslehrgängen und Fortbildungen / 8. Dan Ju-Jutsu (2019), Trainer A.

Aktuell hat Michael diese Positionen im HJJV inne: Ehrenpräsident, Seniorenreferent, Vorsitzender des Ehrenausschusses sowie Mitglied des Lehrteams.

Man sieht: ein prall gefülltes Ju-Jutsu-Leben. Der HJJV sowie der HNT gratulieren Michael sehr herzlich zu dieser verdienten Auszeichnung!

Text: Ralph Boeddeker; Fotos: Senatskanzlei Hamburg

Zurück