Tischtennis
Kleiner Ball, großer Sport
Tischtennis ist in der HNT fest verwurzelt. Schon seit Jahrzehnten wird bei uns sowohl im Freizeitbereich als auch im Wettbewerb mit anderen Vereinen gespielt. Neben einer Jugendmannschaft nehmen derzeit auch fünf Herrenmannschaften am organisierten Spielbetrieb teil. In unseren Herrenteams können auch Frauen mitspielen. Ihr wollt euch das Training bei uns mal anschauen oder es selbst ausprobieren? Dann kommt gerne zu den Trainingszeiten bei uns vorbei. Wir freuen uns immer über neue Gesichter.
Ein Tischtennisspiel besteht in der Regel aus mehreren Sätzen. Es sind unter anderem die Spielvarianten “best of three” und “best of five” (drei bzw. fünf Gewinnsätze) möglich. Ein Satz endet, wenn ein Tischtennisspieler elf Gewinnpunkte erzielen konnte und außerdem mindestens zwei Punkte Vorsprung hat. Steht ein Spiel unentschieden, kommt es zur Verlängerung. Konnte sich ein Spieler zwei Punkte Vorsprung erspielen, endet auch die Verlängerung.
Die Spielweise der Hobbyspieler unterscheidet sich von der der Profispieler vor allem in der Schnelligkeit der Ballwechsel. Auch die Technik ist bei den Profis deutlich besser ausgearbeitet als bei Freizeitspielern. Es gibt zwar Sportarten, in denen das Spielgerät noch höhere Geschwindigkeiten erreicht, aber beim Tischtennis ist die Flugzeit dennoch geringer. Ein Grund dafür, warum Tischtennis nach wie vor als die Sportart mit den kürzesten Reaktionszeiten angesehen wird.
Aktuelles vom TT-Nachwuchs
War das knapp! Am Ende der Wochenendrunde entscheiden zwei Spiele über den Titel in der 2. Regionalklasse Jungen. Der HNT Tischtennis-Nachwuchs landet auf Rang zwei – zwar punktgleich, aber eben zwei Spiele schlechter als der VfL Grünhof-Tesperhude auf Platz eins.
Über diesen zweiten Platz könne man jetzt traurig sein, wir freuen uns aber lieber über die tolle Spielzeit von Rishad Narula, Ansch Mehra, Eleonora Yakshin, Ömer Akyol sowie Ersatzspielerin Marianna Beifuß.
Am letzten Spieltag gelangen dem TT-Nachwuchsteam der HNT noch mal zwei Siege. Zunächst bezwangen sie am 7. Mai in Sasel den TV Fischbek mit 6:4. Im zweiten Match des Tages gab es einen weiteren 6:4-Erfolg gegen die TTG Ahrensburg/Großhansdorf.
Damit hat der HNT-Nachwuchs sieben seiner zehn Spiele in dieser Wochenendserie gewonnen. Hinzu kommen zwei Unentschieden und nur eine Niederlage.

- Angebot
- Trainingszeit
- Sportstätte
- Leiter/in
- Tischtennis Jugendliche (ab 9 Jahren)
- 17:00 - 18:45
- Sporthalle An der Haake (rechts)
- Axel Beifuß
- Tischtennis Erwachsene
- 19:00 - 22:00
- Sporthalle An der Haake (rechts)
- Heinz Porath
- Tischtennis Erwachsene
- 19:00 - 22:00
- Sporthalle An der Haake (links)
- Walter Peters
- Tischtennis Jugendliche (ab 9 Jahren)
- 17:00 - 18:45
- Sporthalle An der Haake (rechts)
- Axel Beifuß
- Tischtennis Erwachsene
- 19:00 - 22:00
- Sporthalle An der Haake (rechts)
- Alfred Post
Mannschaften Saison 2022/23
Jugend (bis 18 Jahre)
Zur großen Freude der Abteilung wurden unsere Jungs in der Saison 2019 Staffelmeister. An diesen Erfolg will der Nachwuchs anknüpfen. Das Team spielt in der 2. Regionalklasse Jungen 19 Wochenende 2B.
1. Herren
Die 1. Herren verbindet eine über viele Jahre gewachsene Freundschaft. Einige kennen sich bereits aus der Jugend. Das Team spielt in der 2. Bezirksliga 2.
2. Herren
Unsere 2. Herren spielen in der 3. Kreisliga 2. Die Leistungsträger dieser Mannschaft sind altbekannte Gesichter in der HNT. Neue Spieler wurden integriert und freuen sich über die Spiel- und Trainingserfolge.
3. Herren
Die 3. Herren der HNT sind ebenfalls in der 3. Kreisliga 2 aktiv. Der Spielspaß kommt in diesem Team nicht zu kurz. Auch hier spielen Aktive der HNT und des FTSV Altenwerder erfolgreich zusammen.
4. Herren
Bei den 4. Herren sind alle gut aufgehoben, die sich noch steigern möchten bzw. denen es genügt am Punkspielbetrieb teilzunehmen. Das Team ist auch in dieser Saison in der 4. Kreisliga 3 aktiv.